170 Jahre Schloss Kalkhorst – Buchpremiere

schlossgut gross schwansee Am Park 1, Groß Schwansee

Aus Anlass des 170. Jubiläums der Grundsteinlegung für das Kalkhorster Schloss stellt der Regionalhistoriker und ehemalige Schlosseigentümer Manfred Rohde seine neuesten Forschungsergebnisse vor und liest aus der Schloss-Chronik. Tauchen Sie mit uns ein in die facettenreiche, spannende Geschichte dieses mecklenburgischen Herrenhauses, erfahren Sie etwas über seine „englische Prägung“ und über die Menschen, die hier lebten.…

10€

Die Vögel der Wismarbucht

Naturstation Fischerkaten Strandzugang Nr. 5, Groß Schwansee

Die Vögel der Wismarbucht Streifzüge aus einem EU-Vogelschutzgebiet Vortrag mit Bernd Klare (Buchtranger Wismarbucht & Salzhaff) Samstag, 03.02.2024, 18–19 Uhr

Free

170 Jahre Schloss Kalkhorst

schlossgut gross schwansee Am Park 1, Groß Schwansee

170 Jahre Schloss Kalkhorst – ein Nachmittag mit unserem Ortschronisten Manfred Rohde am 17.02.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Eintritt: 10,00 € pro Person inklusive einem Heißgetränk Um Reservierung wird gebeten

10€

Der besondere Strand – ein Foto-Vortrag mit Lena Hohls

Hotel Gutshaus Stellshagen Lindenstraße 1, Stellshagen

Ein Foto-Vortrag mit Lena Hohls Die Rangerin Lena Hohls berichtet von ihren Erfahrungen aus dem europäischen Schutzgebiet an der Küste des Klützer Winkels. Mit interessanten Fotos gibt sie u. a. Einblicke in die Welt von Strandhafer, Sandregenpfeifer und Kegelrobbe. Hotel Gutshaus Stellshagen Lindenstraße 1, 23948 Stellshagen Anmeldung unter: naturstation@web.de oder 038827/7748 Teilnahme: kostenlos Spenden sind…

Free

Der besondere Strand – ein Foto-Vortrag mit Lena Hohls

Naturstation Fischerkaten Strandzugang Nr. 5, Groß Schwansee

Ein Foto-Vortrag mit Lena Hohls Die Rangerin Lena Hohls berichtet von ihren Erfahrungen aus dem europäischen Schutzgebiet an der Küste des Klützer Winkels. Mit interessanten Fotos gibt sie u. a. Einblicke in die Welt von Fischotter, Kegelrobbe und Sandregenpfeifer. Teilnahme: kostenlos Spenden sind willkommen

Free

Der besondere Strand – Saisonrückblick 2024

Naturstation Fischerkaten Strandzugang Nr. 5, Groß Schwansee

Ein Foto-Vortrag mit Lena Hohls Die Rangerin Lena Hohls berichtet von ihren Erfahrungen aus dem europäischen Schutzgebiet an der Küste des Klützer Winkels. Mit interessanten Fotos gibt sie u. a. Einblicke in die Welt von Fischotter, Kegelrobbe und Sandregenpfeifer. Teilnahme: kostenlos Spenden sind willkommen

Free

Abgesagt Der besondere Strand – Saisonrückblick 2024

Große Schmiede Pechmann Dassower Straße 6, Neuenhagen

Die Rangerin Lena Hohls berichtet von ihren Erfahrungen aus dem europäischen Schutzgebiet an der Küste des Klützer Winkels. Mit interessanten Fotos gibt sie u. a. Einblick in die Welt von Fischotter, Kegelrobbe und Sandregenpfeifer. Veranstaltungsort: Rotes Vereinshaus bei der Schmiede Pechmann in Neuenhagen Termin: Samstag, d. 26.10.2024, 18:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Der Foto-Vortrag…

Free

Vortrag: Mit Imkerei gegen die Armut

Adolf-Diesterweg-Grundschule Am Sportplatz 16, Kalkhorst

Imkerei in Togo eröffnet Familien eine Zukunft und begrünt das Land. Wir stellen das Imkerprojekt von IT Village in Togo vor. Durch eine Genossenschaft mit über 20 Komitees in den Dörfern werden ca. 25 Tonnen Honig produziert. Imker:innen werden geschult, Beuten und Imkersets werden zur Verfügung gestellt und Honig aufgekauft. IT Village füllt den Honig…

Der besondere Strand – Saisonrückblick 2024

Kultur Gut Dönkendorf Am Hof 3, Dönkendorf

Die Rangerin Lena Hohls berichtet aus dem europäischen Schutzgebiet an der Küste des Klützer Winkels und gibt mit interessanten Fotos Einblicke in die Welt von Fischotter, Kegelrobbe und Sandregenpfeifer. Veranstaltungsort: Kultur Gut Dönkendorf, Am Hof 3, 23942 Dönkendorf Termin:  22.11.2024, 18:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Der Foto-Vortrag ist kostenlos.

Free

Foto-Vortrag: Die Robben der Wismarbucht

Naturstation Fischerkaten Strandzugang Nr. 5, Groß Schwansee

Lena Hohls (BUND-Referentin für Kegelrobben) berichtet über die Robben der Wismarbucht. Außerdem stellt sie erste Ergebnisse der Foto-Identifikation vor. Denn dank der individuellen Fellzeichnung von Kegelrobben können die Tiere ein Leben lang wiedererkannt werden. Veranstaltungsort: Naturstation Fischerkaten Datum: Sonntag, 24.11.2024 Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr Teilnahme: kostenlos (Der BUND Klützer Winkel freut sich über Spenden.)

Free